Der Smiley-Effekt: zielführend kommunizieren

Sie sind kaum wegzudenken, jeder benutzt sie und ist glücklich, dass es die gelben runden Kreise gibt – Smileys. Doch was macht sie so besonders? Ein Großteil unserer Kommunikation hat sich auf das Smartphone verlagert. WhatsApp, iMessage, eMails und Co. sind täglich im Einsatz und übermitteln hunderte von Botschaften. Doch neben dem reinen Textinhalt, senden wir noch weitere, viel wichtigere Informationen – Emotionen. Der reine Inhalt „Erinnerst du dich an die letzte Veranstaltung?“ kann ganz unterschiedlich interpretiert werden. Sie wollen das Erinnerungsvermögen Ihres Gesprächspartners überprüfen, ihn davor bewahren erneut auf eine solche Veranstaltung zu gehen oder in Erinnerung rufen wie lustig der Abend war. Was genau Sie ausdrücken möchten, wird erst durch eine Emotion klar.

Darum lohnt es sich mit Emotionen zu sprechen.

Emotionen drücken eine Intention aus und tragen erheblich dazu bei Missverständnisse zu minimieren. In der Kommunikation erleben wir es immer wieder, dass unser Gegenüber uns nicht richtig verstanden hat und wundern uns, weshalb das miteinander Reden oftmals so schwer ist. Wenn Sie Ihren Inhalt mit der richtigen Emotion vermitteln, dann kommen Sie Ihrem Ziel näher und kommunizieren noch zielführender. Sie können die Motivation Ihrer Mitarbeiter steigern, sich und Ihre Produkte besser verkaufen, gekonnt mit Einwänden umgehen oder in Präsentationen überzeugen. Je nachdem welches Ziel Sie verfolgen, Sie werden es sicherlich besser erreichen.

Sprechen Sie wirkungsvoll und eindeutig!

Fragen Sie sich auch manchmal, ob Sie sich klar ausgedrückt haben? Sind Sie oftmals verwundert über die Reaktionen Ihres Gegenübers und erleben Sie immer wieder klassische Missverständnisse?

Diese Schritte helfen Ihnen dabei eindeutig zu sprechen und Ihre Sprechwirkung zu steigern:

  • Was ist meine Intention?
  • Mit welcher Emotion kann ich mein Ziel am besten verfolgen?
  • Setzen Sie Ihre Stimme und Körpersprache gezielt ein.
  • Beobachten Sie sich beim Sprechen und schärfen Sie Ihre Wahrnehmung.
  • Gelingt es Ihnen die Nachricht so herüberzubringen, wie Sie es wollten?
  • Wie reagiert Ihr Gegenüber?
  • Lenken Sie das Gespräch in die richtigen Bahnen und verfolgen Sie stets Ihr Ziel.
  • Erreichen Sie Ihr Ziel.
Verfolgen Sie stets Ihr Ziel.

Wenn wir etwas erreichen wollen, dann brauchen wir ein klares Ziel. Genau das gleiche gilt auch fürs Sprechen. Werden Sie sich Ihrer eigenen Intention bewusst und haben Sie ein klares Ziel vor Augen. Überlegen Sie sich erst im nächsten Schritt eine Strategie und stellen Sie sich die Frage mit welcher Emotion das Ziel am besten erreicht werden kann. Sobald die Strategie feststeht, müssen Sie diese nur noch umsetzen. Nutzen Sie Ihre Stimme, modulieren Sie und setzen Sie Ihren Körper gekonnt ein. Verfolgen Sie Ihre Strategie überhaupt noch oder sind Sie bereits von der Bahn gekommen? Vielleicht stellen Sie auch fest, dass es sinnvoller wäre die Strategie zu ändern. Dann tun Sie das. Nutzen Sie Ihren Gesprächspartner, denn er gibt Ihnen stetig Feedback – und das obwohl Sie ihn nicht mal darum gebeten haben. Beobachten Sie die Körpersprache, achten Sie auf den Stimmklang und lesen Sie zwischen den Zeilen. Je besser Sie Ihre eigene Intention kennen und je gezielter Sie Emotionen einbinden, desto wirkungsvoller sprechen Sie.

Nutzen Sie den Smiley-Effekt und kommunizieren Sie zielführend!

Mockup Hörbuch

Willst du mit deiner einzigartigen Persönlichkeit und Kompetenz hör- und sichtbar werden?

Dann lad dir mein Hörbuch zur Sichtbarkeits-Formel für 0 Euro herunter und erfahre, wie du mit deiner ausdrucksstarken Kommunikation und authentischen Stimme deine Persönlichkeit und Stärken zum Ausdruck bringst.

Sabrina Adams
Sabrina Maru Adams

Kommunikationscoach, Wirtschaftspsychologin.

Seit 2011 begleite ich Unternehmer:innen, Selbstständige, Führungskräfte und Angestellte auf ihrem Weg zu einer bewussten und klaren Kommunikation und einem selbstsicheren und souveränen Auftreten, das zu ihnen passt. Erfahre mehr über mich und folge mir auf Instagram und Linkedin.

Weitere Blogbeiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert